|
Andechs-Meranien-Weg
Römer - Grafen - Könige
ein Kultur-Wanderweg
vom Starnberger See zum Gardasee |

Teil 1 vom Starnberger See nach Füssen
mit folgenden Themen:
Starnberger Museum,
Roseninsel,
Kaiserin Elisabeth Museum,
Buchheim Museum,
die Grafen von Andechs-Meranien, ehemalige
Künstlerkolonie Holzhausen am Ammersee (Künstlerhaus
Gasteiger,
Scholle,
Simplicissimus)
Heilige Elisabeth und
Hedwig von Schlesien,
Carl Orff (Carmina-burana),
Ammersee-Schifffahrt,
Schaufelraddampfer, das
Wessobrunner Gebet,
Römer und Welfen in Peiting, das
Bergobservatorium auf dem Hohenpeißenberg,
Weltkulturerbe Wieskirche, das
Welfenmünster in Steingaden,
Heinrich der Löwe,
die Löwenstädte,
Via Claudia
Augsburg-Füssen-Verona,
Lebensraum Lech,
der Forggensee
Maximiliansweg Bodensee-Füssen-Königssee,
Lechweg von der Quelle bis Füssen,
LechErlebnisweg
Landsberg-Füssen,
König-Ludwig-Weg
Hier geht es zum
Angebot

Teil 2 von Füssen zum Reschensee
mit folgenden Themen:
Bau der Römerstrasse,
Kulturerlebnis
Römerstrasse,
Römischer Prügelweg,
Burg Ehrenberg und die
Europäischen Burgenwelten, das
Erlebnismuseum „Dem Ritter auf der Spur“, die
Knappenwelt Gurgltal,
Biererlebniswelt Schloß Starkenberg,
Schloß Landeck,
Archäologisches
Dokumentationszentrum Via Claudia in Fließ,
Schloß Siegmundsried,
Grenzbefestigung Altfinstermünz,
Museum Festung Nauders,
landesfürstliche
Gerichtsburg Schloß Naudersberg,
Naturdenkmal Schwarzer See,
Reschensee,
Kirchturm Alt-Graun
Wegstrecke:
Füssen - Reutte, 16,2 km, Lermoos, 23,4 km, Nassereith, 19,6 km, Imst, 16,6
km, Landeck, 22,5 km, Ried Oberinntal, 16,3 km, Pfunds-Stuben, 15 km,
Reschen, 10,5 km
Das Angebot "Wandern ohne Gepäck" für diesen Abschnitt bieten wir ab ca.
Mai 2018 an.

Teil 3 vom Reschensee nach Meran
mit folgenden Themen:
Benediktinerstift in
Burgeis,
Höhensiedlung am Ganglegg (Bronze- und Eisenzeit),
Vintschger
Museum Schluderns,
Schloß Churburg,
Marmordorf Laas, Schloß Schlandersburg,
Schloß Schlandersberg, Schloß Goldrain,
Waalwege Laas –
Schlanders,
Schloß
Kastelbell,
Schloß Juval,
Modelleisenbahnwelt Rabland,
Stachelburg in Partschins,
Schloß Tirol in Meran,
Andreas Hofer,
Südtiroler Landesmuseum
für Tourismus
Hier geht es zum
Angebot

Teil 4 von Meran zum Gardasee
mit folgenden Themen:
Schloß Tirol in Meran,
Andreas Hofer,
Südtiroler Landesmuseum
für Tourismus,
Südtiroler Obstbaumuseum Lana,,
Stachelburg (Beginn der burgenreichsten
Region Europas),
Schloß Lebenberg,
Schlösser Braunsberg und Leonburg in
Lana,
Burgruine Brandis,
Schloß Mayenburg,
Wehrburg Fahlburg und
Katzenzungen in Tisens,
Ruine Kasatsch,
Burg Payersberg in
Nals, (Abstecher nach
Bozen),
Nals,Andrian,Burg Hocheppan,
Kreideturm,
Burg Boymont,
Museum im Schloß Moos,
Kaltern,
Mendelbahn,
Cavareno,
Santuario San Romedio,
Coredo,
Spormaggiore,
Naturpark Adamello-Brenta,
Molveno,
Bergbahnen Molveno,
Lago di Nembia,
Comano Therme,
Tenno,
Wasserfall Varone,
Riva
del Garda
Hier geht es zum
Angebot und zur
Fotogalerie
Touristik-Institut Landsberg
Bertold Jetschke
86899 Landsberg am Lech
www.touristik-i.de
info@touristik-i.de
|
|